Von: vk
Das ist immer ein Problem der Masse, die man kaufen kann, und der Verhandlungsfähigkeit. Die Brüder Albrecht haben so ALDI zum Erfolg gebracht: Sie nehmen einfach in großen Mengen ab und ihre...
View ArticleVon: Markus Thies
Das Ganze hat aber eine andere Qualität bekommen. Die Artikel bei Aldi sind ähnlich, 100% identisch sind sie nicht, da sich zumindest die Verpackung unterscheidet. Außerdem hat Aldi nur die Daten der...
View ArticleVon: Lieblinks (9) : Jörn Schaars feine Seite
[…] AmazonEin sehr elaborierter und ausführlicher Beitrag über Arbeitsbedingungen bei Amazon und was das für den stationären Einzelhandel bedeutet. Demnach sind die meisten Mitarbeiter in den...
View ArticleVon: m4rc
Was ausgeblendet bleibt, ist der Irrsinn der Post-/Paketprivatisierung und des künstlichen “Marktes”. Da fahren seitdem mehrere Fahrzeuge die selben Straßen und Routen ab, anstatt dass 1 Auto dies...
View ArticleVon: Woanders – Der Wirtschaftsteil | Herzdamengeschichten
[…] wir wieder auf der finsteren Seite der Macht sind, bei den Schurkenkonzernen. Schurkenkonzerne, die nicht nur groß und stark sind, weil sie so böse, böse sind, […]
View ArticleVon: Weekly Leseempfehlung vom 10. January 2014 | off the record
[…] Amazon | Alles ist wahr. Weihnachten ist vorbei und die pflichtbewusste Amazon-Schelte der Medien und Gewerkschaften verschallte. Amazon beutet Mitarbeiter aus, der Einzelhandel leidet darunter....
View ArticleVon: Armin Bernhard Roos
Amazon ist eine ganz miese Abzocker Bande. Wer das nicht sehen will muss sehr blauäugig sein. Beispiel: Für die Lieferung von 2 x Kaiser Patiserie Papaierförmchen, total etwa 120 Gramm Papier, zu einem...
View ArticleVon: Links Kalenderwoche 44/2014 | Alles ist wahr.
[…] hatte als ver.di-Mensch schon im Januar die Streiks und die PR-Arbeit meiner Gewerkschaft kritisiert. Twister hat mal den aktuellen Streiks unter die Haube geguckt: […]
View Article