Was ausgeblendet bleibt, ist der Irrsinn der Post-/Paketprivatisierung und des künstlichen “Marktes”. Da fahren seitdem mehrere Fahrzeuge die selben Straßen und Routen ab, anstatt dass 1 Auto dies erledigt. Das ist ordnungspolitisch wie vor allem ökologisch total bescheuert.
Die zweite Sache, die überhaupt nicht vorkommt, ist im Grunde analog zu dem, was man im Grund zu allen Marktriesen und Platzhirschen sagen kann: Wir bezahlen diese Riesen am Ende nur noch dafür, dass (1) wir es etwas bequemer haben und (2) sie für uns die Zulieferer und Produzenten auspressen. Die Rabatte und Konzessionen, die amazon mit dem Ausnutzen seiner marktbeherrschenden Stellung erzwingt sind eine Schweinerei.
Daraus folgt drittens, dass amazon allerdings auch nichts Anderes weiter übrig bleibt, um zumindest auf dem deutschen Markt Profite zu erwirtschaften. Denn dieser Markt ist seit den 90ern stagnierend. Da herrscht Post-Wachstum. Die Akteure fetzen sich um die Marktanteile, das ist ein brutaler Überlebenskampf. Anders als als Riese, der die kleinen auspresst, lassen sich diese Gewinne niemals realisieren. Das sind Umverteilungsprofite.